Deine Themen
Du konsumierst Substanzen wie z.B. Cannabis, Ecstasy, Amphetamine, Kokain oder Opiate und wünscht eine Beratung? Vielleicht bist du auch nicht selbst betroffen, sondern Angehörige:r, Lehrer:in oder eine andere Vertrauensperson? Wir freuen uns auf dich und helfen dir gerne weiter.
Elternseminar Cannabis „Mein Kind kifft, was kann ich tun?“
Das Elternseminar Cannabis ist ein Angebot für Eltern, deren Kind Cannabis konsumiert hat oder aktuell konsumiert.
Wie soll man reagieren, wenn das Kind Cannabis konsumiert? Ist Cannabis wirklich so gefährlich oder doch harmloser als gedacht? Kann man davon überhaupt abhängig werden? Was passiert, wenn Cannabis legalisiert wird? Und welche Konsequenzen kommen auf Ihr Kind zu, wenn es mit Cannabis erwischt wird?
Diese und andere Fragen werden wir im Elternseminar beantworten. Außerdem wird es Raum geben, sich mit anderen Eltern zu dem Thema auszutauschen.
Das Elternseminar wird in Kooperation der Beratungsstellen ansprechbar Köln, IBS Brühl und IBS Bergheim angeboten und ist kostenfrei.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter ansprechbar@drogenhilfe.koeln oder 0221-912797-10.
Du suchst Beratung zu Mediennutzungsverhalten? Du bist selbst betroffen oder Angehörige:r, Lehrer:in oder eine andere Vertrauensperson? Wir freuen uns auf dich und helfen dir gerne weiter.
Unser Beratungsangebot zum Thema Alkohol für Jugendliche bis 21 Jahre nennt sich „HaLT – Hart am Limit“ und zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche vor riskantem und die Gesundheit gefährdendem Alkoholkonsum zu schützen.
Das HaLT-Beratungsgespräch ist ein Hilfeangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Alkohol- und Mischkonsum und unterstützt ebenfalls Eltern sowie Bezugspersonen der Betroffenen. Wir beraten vertraulich am Telefon, per Video oder persönlich in unserer Beratungsstelle in Köln.
HaLT - Risikocheck
Beim Risikocheck lernen Betroffene entweder im Gruppen- oder im Einzelsetting, wie sie ihr Risikoverhalten besser einschätzen können. Mit interaktiven Methoden informieren wir über Risken von Alkoholmissbrauch und Suchtentstehung. Meld dich gerne bei uns und vereinbare einen Termin. Weitere Information findest du auch unter www.halt.de
HaLT - Kooperation mit den Kölner Kinderkrankenhäusern bei Kindern und Jugendlichen mit Alkoholvergiftung
Dieser Programmbereich von HaLT „reagiert“, wenn Kinder oder Jugendliche mit einer Alkoholintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert werden.
HaLT bietet hier Sofort-Hilfe für Jugendliche und ihre Eltern über Information, Beratung und bei Bedarf auch über weiterführende Hilfen.
Kooperationspartner der Drogenhilfe Köln sind:
- Kinderkrankenhaus Amsterdamer Str.
- Uniklinik Köln
- Krankenhaus Porz am Rhein
Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Eltern
Kinder, Jugendliche und deren Eltern/Bezugspersonen erhalten vom Krankenhauspersonal das Angebot, an die Jugendsuchtberatungsstelle der Drogenhilfe Köln vermittelt zu werden.
Diese nimmt dann Kontakt zu Eltern und Jugendlichen auf und vereinbart mit den Eltern und der/dem Jugendlichen Termine für Informations-und Beratungsgespräche.
Ziele sind:
- Reflexion der Geschehnisse und Auseinandersetzung mit dem riskanten Alkoholkonsum
- Bewusstsein schaffen für die Nachteile eines riskanten Umgangs mit Alkohol
- Erarbeiten von Strategien zum risikoarmen Alkoholkonsum
- Stärkung der persönlichen Eigenverantwortung
Flyer für Eltern, deren Kinder mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus eingeliefert wurden: click
Ihre Ansprechpartner in Köln, wenn Ihr Kind mit einer Alkoholvergiftung in einem Krankenhaus eingeliefert wurde:
HaLT Beratung- Köln
Jugendsuchtberatung ansprechbar
Victoriastraße 12
50668 Köln
Telefon: 0171 / 48 32 825, 0221/91279710
Bei uns findest du Beratung und Unterstützung zu legalen und illegalen Substanzen sowie zu exzessiver Mediennutzung. Du bist selbst betroffen oder Angehörige:r, Lehrer:in oder eine andere Vertrauensperson?
Wir beraten dich gerne und begleiten dich bei Bedarf in weiterführende Hilfen sowie in ambulante oder stationäre Therapieangebote.
In Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie Holweide (Station „Grünes Haus“) der Kliniken Köln bieten wir im Anschluss an den qualifizierten Entzug eine ambulante Anschlussbetreuung an.
Weitere Informationen findest du in unseren Informationsschreiben (siehe Links & Downloads).
Wir kooperieren mit Schulen und führen auf Nachfrage in enger Zusammenarbeit mit unserer Fachstelle für Suchtprävention Peer Schulungen, Elternabende und Aktionstage durch.
Wir engagieren uns mit fachlichem Input in verschiedenen Gremien für die Themen Suchtberatung und Prävention.
Wir verleihen Methodenpakete zur Suchtprävention zum Einsatz in der pädagogischen Praxis.
Alle Methodenpakete in der Übersicht findest du unter www.sucht-bildung.de